Am Klinikum Wels wurde eine Personenschleuse mit automatisiertem Zugang in Betrieb genommen. Der Zutritt für Patienten und Besucher erfolgt zukünftig mittels E-Card, QR-Code oder Zahlencode. Bislang musste man sich persönlich bei der Pforte anmelden. Im neuen Schleusensystem ist ein hinterlegter Termin Voraussetzung um durch die Schleuse zu kommen. Begleitpersonen können mitkommen. Stationäre Patienten bekommen ein Armband mit Identifikation als „Türöffner“. Für ungeplante oder akute Notfälle sowie für Patienten ohne E-Card ist ein Security-Mitarbeiter ständig vor Ort, der die Schleuse öffnen kann. Will man in Zukunft einen Patienten besuchen, so muss dieser einen QR-Code zum Scannen oder eine Zahlenkombination schicken. Der Besuchercode bestehe aus den letzten sechs Ziffern der Aufnahmezahl des jeweiligen Patienten.
Bezirksrundschau MeinBezirk Wels vom 05.12.2024 | Auflage: 52 059
Suchbegriff: Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH
Monat: Dezember 2024
Aktuelles
Ganzheitlichkeit in der modernen Wundversorgung
Eine chronische Wunde stellt ein komplexeres Geschehen dar, als es auf den ersten Blick scheint. Für Patienten bedeutet eine solche Wunde häufig ein längeres physisches und psychisches Leiden: Sie kann die Lebensqualität durch Schmerzen, Mobilitätseinschränkungen und Geruch beeinträchtigen. Als chronisch werden jene Wunden bezeichnet, welche nach acht Wochen nicht abgeheilt sind. Eine ganzheitliche Wundbehandlung berücksichtig Faktoren, die außerhalb der Wunde liegen und den Heilungsprozess verzögern, mit. Bei der Erstaufnahme auf der Wundambulanz erheben Wundexpert:innen daher die Entstehung der Wunde, Vorerkrankungen und Vorbehandlung sowie die Dauermedikation. Je nach Wundzustand sind bildgebende Verfahren, eine Messung des Knöchelarteriendrucks, ein Wundabstrich und eine Blutabnahme notwendig.
Tiroler Tageszeitung Magazin vom 01.12.2024 | Auflage: 77 766
Suchbegriff: Privatklinik Hochrum
Aktuelles
Dezember
2024

Wenn der Gesang der Engel verstummt ist,
Wenn der Stern am Himmel untergegangen,
Wenn die Könige und Fürsten heimgekehrt,
Die Hirten mit ihrer Herde fortgezogen sind,
Dann erst beginnt das Werk von Weihnachten:
Die Verlorenen finden,
Die Zerbrochenen heilen,
Den Hungernden zu essen geben,
Die Gefangenen freilassen,
Die Völker aufrichten,
Den Menschen Frieden bringen,
In den Herzen musizieren.
Irisches Weihnachtslied